Der technologisch fortschrittlichste Test, der heute verfügbar ist
EasyDNA Schweiz ist stolz darauf, den fortschrittlichsten pränatalen Vaterschaftstest anzubieten, der heute erhältlich ist. Durch den Einsatz der Next Generation Sequencing (NGS)-Technologie in einem hochmodernen Labor ist dieser hochmoderne Test in seiner Genauigkeit unübertroffen und analysiert 2.688 genetische Marker. Nutzen Sie diesen hochpräzisen pränatalen Vaterschaftstest zu konkurrenzfähigen Marktpreisen ab €1175.
Dies ist einer der besten Preise auf dem Markt für diese Art von Test! Wir bieten auch die Möglichkeit, eine Anzahlung von 50% auf Bestellung und den Restbetrag zu zahlen, wenn Sie die Proben schicken.
Vorteile des pränatalen Vaterschaftstests
- Da der pränatale Vaterschaftstest zellfreie fetale DNA im mütterlichen Blut analysiert, besteht kein Risiko von Fehldiagnosen oder falschen Ergebnissen aufgrund früherer Schwangerschaften oder Fehlgeburten. Dies bedeutet auch, dass der Test weitaus genauer und zuverlässiger ist als andere nicht-invasive Tests, bei denen nukleierte fetale Zellen (ganze DNA in Zellen eingeschlossen) verwendet werden.
- Der pränatale Test ist 100% risikofrei. Der Test analysiert die zellfreie fetale DNA im Blut der Mutter (die über eine einfache Blutprobe gewonnen wird). Andere pränatale Vaterschaftstests wie die Chorionzottenentnahme sind invasiv und beinhalten Risiken wie Fehlgeburten, Auslaufen des Fruchtwassers oder Schäden an den Gliedmaßen des Babys.
- Im Vergleich zu anderen Probenahmeverfahren ist dieser pränatale Vaterschaftstest weniger zeitaufwendig, kostengünstiger und einfacher durchzuführen. Die medizinischen Kosten einer invasiven Probenentnahme wie der Amniocentese können sehr hoch sein und länger dauern.
- Dieser hochwissenschaftliche Test erfordert keine Unterstützung durch einen Gynäkologen (Geburtshelfer/Gynäkologen). Sowohl Amniozentese als auch CVS sind medizinische Eingriffe, die die Hilfe eines Spezialisten erfordern und mit einem hohen Risiko verbunden sind, dass unser Test vollständig ausschließt.
Wichtiger Hinweis
Der pränatale Vaterschaftstest kann nicht durchgeführt werden bei In-vitro-Fertilisation (IVF), Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaften, weniger als 9 Wochen Schwangerschaft (7 Wochen nach der Empfängnis) oder wenn die angeblichen Väter enge Blutsverwandte sind. Der Test kann auch nicht durchgeführt werden, wenn die Mutter an Krebs oder Präeklampsie leidet oder kürzlich eine Bluttransfusion, Knochenmark, Organtransplantation oder Stammzelltherapie hatte.
Wie funktioniert der pränatale Vaterschaftstest?
Wissenschaftler wissen seit langem, dass fetale DNA im mütterlichen Blut während der Schwangerschaft vorhanden ist. Unser pränataler Vaterschaftstest verwendet die Next Generation Sequencing (NGS) Technologie und analysiert 2.688 genetische Marker, die als Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs) bekannt sind, um die Vaterschaft des Fötus mit einer Genauigkeit von 99,9% zu bestätigen.
Dieser DNA-Test erfordert eine Probe mütterlichen Blutes (entnommen über eine medizinische Standardprobe) und entweder Nägel oder Mundschleimhautproben des angeblichen Vaters (lesen Sie die Anweisungen zur Probenentnahme HIER). Wissenschaftler benötigen die mütterliche Probe, um das Blutplasma (eine Blutkomponente, die mütterliche und zellfreie fetale DNA enthält) vom Rest des Blutes zu trennen. Sobald die fetale DNA aus dem Plasma isoliert ist, wird sie zusammen mit DNA-Proben der Mutter und des angeblichen Vaters analysiert. Im Labor verwenden Wissenschaftler einen Informatik-Algorithmus, um die Ähnlichkeit der genetischen Marker zwischen der fetalen DNA und der DNA des angeblichen Vaters zu berechnen. Wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der vermeintliche Vater die vom biologischen Vater geforderten genetischen Marker besitzt, größer als 99,9% ist, ergibt sich ein Vaterschaftseinschluss. Fällt die Ähnlichkeit in den Bereich der Nicht-Väter, kommt es zu einem Vaterschaftsausschluss.
Dieser DNA-Test kann bereits in der 9. Schwangerschaftswoche (7 Wochen nach der Empfängnis) durchgeführt werden!
Die Testergebnisse
Der pränatale Test von EasyDNA ist einer der genauesten nichtinvasiven pränatalen Tests für Vaterschaften weltweit! Standardergebnisse sind in 7 bis 10 Arbeitstagen verfügbar, mit einer zusätzlichen Expresstestoption für Kunden, die ihre Ergebnisse in 5 bis 7 Arbeitstagen wünschen (für Expresstests muss die Mutter mindestens 10 Wochen schwanger sein). Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit ab dem Zeitpunkt des Eintreffens der Proben im Labor beginnt. Die Ergebnisse zeigen eines von zwei Ergebnissen:
- Der angebliche Vater kann nicht ausgeschlossen werden, da der biologische Vater, d.h. der getestete Mann der biologische Vater ist und dies mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% bestätigt wird.
- Der vermeintliche Vater ist ausgeschlossen, da der biologische Vater des ungeborenen Kindes, d.h. der getestete Mann ist nicht der biologische Vater und wird mit 100%iger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.
Möchten Sie wissen, wann Ihr Baby fällig ist? Nutzen Sie unseren Schwangerschaftsrechner HIER, um Ihr Fälligkeitsdatum herauszufinden!
Häufigste Fragen
Sollten beide Väter getestet werden?
Wie entnehme ich die DNA-Probe?
Für die Entnahme der mütterlichen Blutprobe für diesen Test ist ein ausgebildeter Fachmann erforderlich. Das Probenentnahmeset wird nach der Bestätigung direkt an den Sammler geschickt. Das Kit enthält alles, was der Sammler benötigt, um Ihre Proben zu sammeln, einschließlich aller notwendigen Unterlagen.
Die Proben des vermeintlichen Vaters können von den Testteilnehmern selbst entnommen werden.
Können frühere Schwangerschaften oder Fehlgeburten meine Testergebnisse beeinflussen?
Die fetale DNA wird innerhalb weniger Stunden aus dem mütterlichen Blutkreislauf entfernt. Aus diesem Grund besteht bei unserem Test keine Chance auf Fehldiagnosen.
Die Testergebnisse können jedoch durch andere Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. die Schwangerschaftszeit, Mutationen in der DNA einer Person, Kontamination während der Probenentnahme, Art der Probenlagerung und Transport.